Naturschutzprojekt im Wangerland

Mehrjährige Blühflächen in Hooksiel

  • 564,04 Euro

    Spendenbeitrag aus der ersten Saison 2020 des Green Tiny Houses im Wangerland

  • Hooksiel in Friesland

    Lokales Naturschutzprojekt in Kooperation mit der Lenkungsgruppe Erde & Flut und der Wangerland Touristik

  • 1160 Quadratmeter

    Zwei mehrjährige Blühflächen — eine davon mit einer Fläche von mehr als 1160 Quadratmetern

 

Green Tiny House lässt Wangerland blühen

 
 
Blu%CC%88hfla%CC%88che%CB%86%CB%86+im+Wangerland_Easy-Resize.com.jpg

Nachhaltige Entwicklung im friesischen Hooksiel

Eine wichtige Säule unseres nachhaltigen Gesamtkonzeptes ist die nachhaltige Entwicklung der Standorte. Gemeinsam mit der Wangerland Touristik haben wir uns entschieden, die regionale Lenkungsgruppe Erde & Flut mit 5% der Mieteinnahmen aus der ersten Saison zu unterstützen. Mit dem Spendenbetrag in Höhe von 564,04 Euro wurden zwei mehrjährige Blühwiesen angepflanzt, die den Küstenort Hooksiel in den buntesten Farben erstrahlen lassen.

 
Blühfläche im Wangerland 1.jpg

Lebensraum für viele Tierarten

Eine der beiden neu angepflanzten Blühwiesen weist eine Fläche von mehr als 1160 Quadratmetern auf. Doch die Blumenvielfalt ist nicht nur ein echter Blickfang, sie bietet auch einen wichtigen Lebensraum für unterschiedlichste Tierarten. Beispielsweise dient sie als Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.

 

Fotos:
Green Tiny House in Hooksiel © Tom Schönfeld & Wangerland Touristik
Weitere Fotos © Wangerland Touristik